Die kompakte Wärmepumpe Luft/Wasser steht im Freien – Aerogor Compact (Außeneinheit). Da man im Haus häufig keinen ausreichenden Aufstellplatz für die Wärmepumpe findet, ist die neue Ausführung der Wärmepumpe als eine Außeneinheit die richtige Lösung. Die mit einer im Haus angebrachten kleinen HydroBox verbundene Wärmepumpe steht außerhalb des Hauses. Die an der Wand befestigte HydroBox besteht aus einer modernen Steuereinheit und anderen Standardkomponenten des Hydraulikkreises (3-Wege –Umschaltventil, Entlüftungsventil, Hauptschalter, elektrischer Durchlauferhitzer für ein bivalentes System).
Die Wärmepumpe Aerogor Compact ist sowohl für Neubauten mit Niedrigtemperaturheizung (Bodenheizung oder Niedrigtemperatur- Radiatoren) als auch für renovierte Objekte oder ältere Bauten mit klassischen Radiatoren geeignet.
Wärmepumpen Luft-Wasser AEROGOR COMPACT W (16 – 21 kW)
Wärmepumpen AEROGOR COMPACT W sind für ein- u. Zweifamilienhäuser (100-400m2), sowohl für Neubauten mit Niedrigtemperaturheizung (z.B. Bodenheizung) als auch für renovierte Objekte mit Hochtemperaturheizung (Heizkörper) mit Heizwassertemperatur 60-65˚C, geeignet. Ermöglichen Heizen, Brauchwasservorbereitung und Aktiv Kühlen. Systeme funktionieren einwandfrei bei Umgebungstemperatur bis -20 ˚C und gewährleisten hohe Laufruhe und Zuverlässigkeit.
Wärmepumpen mit hohen Heizleistungen für größere Gebäude (20-150kW)
Wärmepumpen Luft-Wasser AEROGOR COMPACT W mit Heizleistungen von 20 bis 150kW, Wasser-Wasser AQUAGOR W und Erde-Wasser TERRAGOR W mit Heizleistungen von 20 bis 115 kW. Mit Kaskadenverbindung ermöglichen gesamt Heizleistungen von 300 bis 500 kW. Wärmepumpen mit hohen Heizleistungen sind für das Heizen von größeren Gebäuden bestimmt, wie z.B. Schulen, Kindergarten, Sporthallen oder Restaurants. Die Wärmepumpen sind sowohl für Niedertemperatur-Heizsysteme (Neubauten mit Bodenheizung oder Niedertemperatur-Heizkörpern) wie auch für Gebäude mit Hochtemperatur-Heizsystemen mit klassischen Heizkörpern (renovierte Gebäude oder Altbaugebäude) geeignet, wobei die Heizwassertemperaturen zwischen 55° und 65° C erreicht werden. Alle Wärmepumpen mit hohen Heizleistungen ermöglichen neben die Heizung und Brauchwasserbereitung auch aktive Kühlung des Gebäudes in heißen Sommermonaten.