Der leise Axialventilator nimmt eine große Luftmenge auf und wandelt sie über den Kühlkreis der Wärmepumpe in die nutzbare Wärmeenergie. Die Inneneinheit – Hydrobox leitet die Wärme mittels 3-Wege Umschaltventil in den Speicher. Im oberen Teil des Speichers wird die Wärme für die Aufbereitung des frischen Brauchwassers (FWM), im unteren Teil für das Heizungssystem akkumuliert. Das ist ein energetisch optimiertes und wirkungsvolles System.
Das Gorenje innovative und energetisch effektive System zur Brauchwasseraufbereitung hat 5 Hauptvorteile:
Der Pufferspeicher ermöglicht primär eine Vorakkumulation der Wärme für die Radiatoren- oder Fußbodenheizung. Die Besonderheit dieses Puffers ist die im Inneren eingebaute Trennschicht. Sie ermöglicht das Beschichten – im oberen Teil kann eine höhere Wassertemperatur für die Brauchwasseraufbereitung zu Verfügung sein. Die Wärme aus dem Puffer wird für das frische Brauchwasser über den im Modul (FWM) eingebauten Wärmeaustauscher geleitet. Das Wasser aus dem Puffer und das frische Brauchwasser kommen nicht miteinander in Kontakt, es wird nur die Wärme übertragen. Die Brauchwasseraufbereitung erfolgt nur über das Durchflusssystem, d.h. FWM wird aktiviert, wenn der Verbraucher die Mischbatterie öffnet.
1 Eintritt des Heizwassers (6/4'')
2 Konnektor für den Temperatursensor (1/2'')
3 Abflussanschluss (3/4'')
4 Entlüftungsanschluss (1/2'')
5 Stützbeine
6 Anschluss für den zusätzlichen Wärmeaustauscher (1'')
Wir bieten zwei Modul-Modelle:
FWM EC 25 W ist für das Einfamilienhaus mit zwei bis drei Abnahmestellen geeignet.
FWM EC 35 W ist für Mehrfamilienhäuser mit drei bis fünf Abnahmestellen, also mit zwei Badezimmern und zwei Küchen, geeignet.