Der Gorenje Ratgeber
Kühlschrank No Frost: Ja oder nein?
Der Kühlschrank gehört neben dem Backofen und der Spülmaschine zu den wichtigsten sowie unentbehrlichsten Geräten, die in der Küche
zu finden sind. Kühlschränke sind für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und
Getränken zuständig. Doch wer kennt das folgende Problem nicht? An den Wänden
des Gefrierfaches sammelt sich immer mehr Eis und der Raum für Gefriergut
schrumpft mit jedem Tag. Sie haben keine Lust mehr, Ihre
Kühl-Gefrierkombination ständig abzutauen? Sie wünschen sich ein Kühlgerät, daseffizient und langfristig arbeitet?
Dann haben wir die Lösung parat: No Frost-Kühlgeräte! Wir verraten Ihnen, was
es mit der No Frost-Technologie auf sich hat und welche Vorteile es gibt.
Inhaltsverzeichnis
FrostLess und No Frost – Was verbirgt sich hinter den eiskalten Begriffen?
Wer heutzutage einen neuen Kühlschrank kauft, achtet vor allem auf dessen Energieeffizienz. Kühlschränke mit der Auszeichnung A sind besonders klimafreundlich und stromsparend. Ein solcher Kühlschrank zeichnet sich durch minimalen Verbrauch bei maximaler Leistung aus.
Moderne Kühl-Gefrierkombinationen von Gorenje sind mit den Abtauchmechanismen
FrostLess oder auch No Frost ausgestattet. Diese Technologien ersparen
Ihnen nicht nur mühseliges Abtauen, auf lange Sicht verringern sich auch die Energiekosten.
Wie funktioniert No Frost?
- Die No Frost-Kühlkombis von Gorenje arbeiten mit einem Umluftsystem. Aber was bedeutet das? Innerhalb des Gefrierbereichs wird für eine intensive und kontinuierliche Zirkulation der kalten Luft gesorgt. Durch das ständige Umwälzen der Luft wird die Feuchtigkeit dort besser verteilt und stetig aus dem Kühlgerät gefiltert. So wird eine Eisbildung auf den Produkten im Gefrierschrank verhindert.
- Der Verdampfer eines No Frost Kühlgeräts befindet sich nicht direkt im Kühlraum, sondern in einer separaten Kammer. Die kalte Luft wird durch einen Ventilator in den Kühlraum geleitet und dort gleichmäßig verteilt. Die erwärmte Luft strömt zurück in die Verdampfer-Kammer.
- Die von der Luft aufgenommene Feuchtigkeit kondensiert am Verdampfer und bildet eine Eisschicht. In regelmäßigen Abständen stoppt der Ventilator und eine integrierte Heizung erwärmt die Kühlrippen. So schmilzt das Eis und wird in Form von Tauwasser abgeleitet.
- In einem No Frost-Gefrierbereich herrscht dadurch ein effizientes und umweltfreundliches Klima und die Lebensmittel werden geschont. Zudem müssen Sie Ihren No Frost-Gefrierschrank nie wieder abtauen! Praktisch, oder?
Finden Sie Ihren Favoriten:
Sind No Frost-Kühlgeräte sinnvoll?
Ohne
die No Frost-Technologie würden innerhalb kürzester Zeit die Innenwände Ihrer
Kühl-Gefrierkombination zufrieren. Das lässt sich
leider nicht verhindern. Dadurch muss der Kühlschrank mehr Energie aufbringen,
um die Eisschicht zu passieren und die Lebensmittel ausreichend zu kühlen. Selbst
eine dünne Eisschicht beeinträchtigt die Effizienz des Kühlgeräts deutlich. Das
bedeutet: Die Kühlleistung wird minimiert und die Energiekosten steigen.
Durch No Frost wird die langfristige Erhaltung von Lebensmittelnsichergestellt. Die Nahrungsmittel werden mit gekühlter Umluft eingefroren und
nicht vom Frost angegriffen. Zudem bleibt der Gefrierbereich stets eisfrei. Die
Tatsache, dass Ihnen der nervenaufreibende Akt des Abtauens erspart bleibt,
spricht bereits für die No Frost-Technologie. Auf die Frage „No Frost-Kühlkombi
– ja oder nein“ können Sie demzufolge mit einem eindeutigen „ja“ antworten!
Wann und wie bildet sich Eis in der Kühl-Gefrierkombination?
- Wenn Sie den Gefrierbereich öffnen und wieder schließen, strömt warme
Luft in den Innenraum.
- Die dabei entstandene Feuchtigkeit kondensiert daraufhin an den
Innenwänden.
- Das Wasser gefriert und bildet eine Isolierschicht, die immer weiter
wächst. Eis ist keine homogene Masse, sondern enthält zahlreiche Luftbläschen.
Dadurch ist Eis ein schlechter Wärmeleiter.
- Der Kompressor ist somit kaum bis gar nicht in der Lage, das Geräteinnere
ausreichend zu kühlen.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Vorteile |
Nachteile |
· Sie sparen viel Zeit, da Sie die Kühlkombi nicht mehr abtauen müssen.
|
· No Frost-Kühlgeräte sind etwas teurer in der Anschaffung als herkömmliche Kühlgeräte.
|
· Dieser „Negativ-Punkt“ lässt sich leicht ins Positive umkehren. Geräte ohne No Frost-Technologie verbrauchen sehr viel Energie, wenn Sie die Eisschichten im Gefrierbereich abtauen möchten. Der Energieverbrauch ist dabei meist höher als der eigentliche Energiebedarf einer Kühl-Gefrierkombination mit No Frost-Technologie.
|
· Die Kühlschranke verbuchen einen etwas höheren Stromverbrauch.
|
· Da der Verdampfer stets eisfrei ist und mit maximaler Effizienz arbeiten kann, muss das Kühlaggregat weniger oft arbeiten. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer eines No Frost-Kühlschranks.
|
|
· Aufschnitt, Würste sowie weitere Fleischprodukte müssen in konventionellen Gefrierfächern erst einzeln verpackt werden, da sie sonst zu einer Masse zusammenfrieren. Bei No Frost bleibt das Gefriergut trocken und kann gemeinsam in einem Beutel eingefroren werden.
|
|
No Frost vs. Abtauautomatik: Worin besteht der Unterschied?
Neben No Frost gibt es weitere
Zusatzfunktionen, mit denen ein Kühlgerät ausgestattet sein kann. Eine davon
ist die Abtauautomatik. Häufig wird davon ausgegangen, dass es sich bei No
Frost und der Abtauautomatik um ein und dasselbe System handelt. Das stimmt
allerdings nicht – es sind zwei vollkommen verschiedene Vorgehensweisen.
Während No Frost eine spezielle
Belüftungstechnik ist, die die Feuchtigkeit im Geräteinneren möglichst gering
hält, kommt die Abtauautomatik erst dann zum Einsatz, wenn sich schon Eis
gebildet hat. Im Idealfall sind beide Systeme in einer Kühl-Gefrierkombination
verbaut. So bleibt der Energieverbrauch konstant niedrig.
Entdecken Sie weitere Merkmale unserer Kühl- und Gefriergeräte
Die Kühlgeräte von Gorenje überzeugen nicht
nur mit No Frost, sondern auch mit:
- höchster Energieeffizienz
Alle Gorenje-Kühlgeräte sind äußerst energiesparend.
- modernen Montagetechniken bei
Einbaugeräten
Die Kühlschranktüren werden entweder über
eine Festtür- oder Schlepptür-Montagetechnik fixiert. Bei der Festtür-Montage
werden Möbel- und Gerätetür fest miteinander verbunden. Dadurch können die
Türen mehr belastet und der Stauraum noch besser genutzt werden. Die
Schlepptür-Technik bedient sich einer Gleitschiene, auf der die Möbeltür beim
Öffnen und Schließen entlanggleitet.
- separaten Fächern für Obst,
Gemüse und leicht verderbliche Lebensmittel
In dem geräumigen Schubfach für Obst und
Gemüse können Sie die Luftfeuchtigkeit regulieren. Dadurch bleiben Lebensmittel
länger knackig und Vitamine erhalten. In der sogenannten FreshZone-Schublade
wird die Temperatur zwischen 0 und 5° C gehalten, wodurch Fleisch, Obst und
Gemüse länger frisch bleiben.
Durch individuell anpassbare Flächen sorgen
sie immer für genügend Stauraum. Ordnen Sie die verschiedenen Ablagefächer nach
Belieben an. So können Sie auch hohe Behälter und Flaschen problemlos lagern.
- der FastFreeze-Technologie
Mit FastFreeze können Sie vor allem größere
Mengen im Handumdrehen einfrieren. Nach der Aktivierung bleibt die Funktion für
48 Stunden aktiv und hält die Temperatur konstant bei -24° C.
